Top Menu

Jump to content
Home
    Modules
      • Projects
      • Activity
      • Work packages
      • Gantt charts
      • News
    • Getting started
    • Introduction video
      Welcome to community.kasse-stimmt.de
      Get a quick overview of project management and team collaboration with OpenProject. You can restart this video from the help menu.

    • Help and support
    • Upgrade to Enterprise edition
    • User guides
    • Videos
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Enterprise support

    • Additional resources
    • Data privacy and security policy
    • Digital accessibility (DE)
    • OpenProject website
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation
  • Sign in
      Create a new account
      Forgot your password?

Side Menu

  • Overview
  • Work packages
    Work packages
  • Gantt charts
    Gantt charts
  • News
  • Wiki
    Wiki

Content

You are here:
  1. Hinweise Fachhandelspartner

Hinweise Fachhandelspartner

  • More
    • Print
    • Table of contents
  • 1Technische Voraussetzungen
    • 1.1Vectron-Kassensystem
    • 1.2Lizenzen
  • 2Android
    • 2.1Monitor
    • 2.2Message
  • 3Einstellungen
    • 3.1VPOS
      • 3.1.1Konfiguration
        • 3.1.1.1Programmieren
      • 3.1.2Download

Technische Voraussetzungen

Vectron-Kassensystem

  • VPOS Version 7.2.3.0

  • VPOS Script-API 1.28.0

  • VPOS-App ...

  • VPOS-ID ..

  • APK Version: 1.0.7

Lizenzen

  • QR Code wird benötigt um einen Monitor zu registrieren. Es können mehrere Monitore gescannt werden. Ein Code kann auch manuell eingetragen werden.

  • Die Lizenzcodes erhalten sie über den Kontakt "Entwicklung".

Android

Monitor

apk installieren

Anzeigenformat der Orderbons erfolgt als Newspaper

Wir sind derzeit noch unsicher welcher Name in der Statusleiste ausgegeben wird.

  • Einstellungen

    • Boneinstellungen

      • Name Bonkopf: Tisch #

      • Modifier Liste: Modifier kurzname Trennzeichengetrennt [,] → AHaus,HBon

    • Monitor-Verbindungseinstellungen

      • Port-Nummer: NNNN (identisch mit Portnummer des Druckers in VPOS Einstellungen)

      • Drucker 1

        • IP Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx

        • Port-Nummer: NNNN

      • Drucker 2

        • IP Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx

        • Port-Nummer: NNNN

      • Drucker 3

        • IP Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx

        • Port-Nummer: NNNN

    • Multicast-Gruppen-Verbindungseinstellungen

      • IP Adresse: 224.0.0.1

      • Port-Nummer: NNNN (identisch mit der Portnummer der App Message)

    • App-Einstellungen

      • Benachrichtigungston

      • Anzahl der Spalten: >1-5

      • Schriftgröße der Startseite: Klein / Mittel / Groß

      • Schriftgröße des Bon Dialogs: Klein / Mittel / Groß

      • Breite des Bon Dialogs: Breite des Bon Dialogs auswählen

Message

  • Einstellungen

    • Multicast-Gruppen-Verbindungseinstellungen

      • IP Adresse: 224.0.0.1

      • Port-Nummer: NNNN (identisch mit der Portnummer der App Message)

    • Bedienereinstellungen

      • Bediener-ID: >=0

Einstellungen

VPOS

Konfiguration

Abteilung

Bezeichnung

Benötigter Wert

Drucken

Drucker

+1

Drucken/ Druckertreiber

Anzahl

+1

Drucken

Ausgabeformate

+1

Drucken

Formatprofile

+1

Hardware

Schnittstellen

+1

Programmieren

Damit die Anbindung möglichst schnell eingerichtet werden kann sind die Namen der Gangsteuerung vorgegeben. Es findet keine beidseitige Kommunikation zwischen Monitor& Message-App und VPOS statt.

** Bitte darauf achten, dass wenn man im Direktverkauf arbeitet, muss man untere Lange Texte einen extra Eintrag erzeugen und diesen dem Text des Ausgabeformats zuweisen.


Abteilung

Einstellungen

Einstellungen / Schnittstellen


Name: zum Beispiel Küchenmonitor
Anschlusstyp: TCP/IP Port
Parameter...: Port Nummer unter Monitor-App ->  Monitor-Verbindungseinstellungen -> Port-Nummer
Parameter...: IP Adr Byte 1,2,3,4 IP-Adresse des Geräts, auf dem die Monitor-App installiert ist

Drucken / Druckertreiber

Name: KM Treiber (Name frei wählbar)
*Zeichensatz: 0:ANSI
Berichtsfont: 1
*Exklusiv nutzen: 1:Ja
Seq. Reset: 3e,3e,3e,73,74,61,72,74,3c,3c,3c
Endabfrage... / Antworttimeout: 20
Zeilenvorschub: 0d,0a
Font 1... ,Font 2... ,Font 3... ,Font 4... ,Font 5... ,Font 6... ,Font 7... ,Font 8... / Zeichen pro Zeile: 48
Font 1... ,Font 2... ,Font 3... ,Font 4... ,Font 5... ,Font 6... ,Font 7... ,Font 8... / Höhe: 1
Seq. Vorschub: 3e,3e,3e,65,6e,64,3c,3c,3c,3c,0d,0a

Drucken / Ausgabeformate

Name: AusgabeformateName (z. B.: KM Standard) / Nummer: N (z.B.: 50)
*Typ: 1

Drucken / Ausgabeformate / Daten anpassen...

Ausgabeformat "KM Standard":
Sortieren... / *Modus: 1: Sortiergruppen Bon
Sortieren... / *Auch nach Artikelnr.: 1: Ja
*Positionen summieren: 2: Zusatztexte ignorie.
*Links/ Menus anpassen: 4: Spez. Art. links aufl.
*Chronolo. ignorieren: 1: Ja

Drucken / Ausgabeformate / Layout...

Ausgabeformat "KM Standard":
*Trennlinie: 0: Keine Ausgabe
*Trennliniemodus: 0: Keine Trennzeile
*Datum: 0: Keine Ausgabe
*Zeit: 1: > 0 (z. B. 1 - Font 1)
*Zeitformat[+]: 4: %HH:%mm:%ss

Drucken / Ausgabeformate / Tisch und Bon...

Ausgabeformat "KM Standard":
*Tischnummer: 1: > 0 (z. B. 1 - Font 1)
*Kasse: 1: > 0 (z. B. 1 - Font 1)
*Tickets ignorieren: 1: Ja

Drucken / Ausgabeformate / Artikel etc...

Ausgabeformat "KM Standard":
Preis -> *Font 0: kein Ausgabe
*Artikelunmer: 1: > 0 (z. B. 1 - Font 1)
*Artikelname Font 1: 1: > 0 (z. B. 1 - Font 1)
Welscher Artikelname: 1 - 5
Länge Name: 18 :0 - 255 (z. B. 18)
*Faktor: 1: > 0 (z. B. 1 - Font 1)
*Faktor 1 ausgeben: 1: Ja
*Stornotext: 1: > 0 (z. B. 1 - Font 1)
*Sortiergruppe: 1: > 0 (z. B. 1 - Font 1)
*Nutze 'Kein Druck 1': 1: Ja
*Minusposten drucken: 1: Ja

Drucken / Ausgabeformate / Bediener...

Ausgabeformat "KM Standard":
*Nummer: 1: > 0 (z. B. 1 - Font 1)
*Name: 1: > 0 (z. B. 1 - Font 1)

Drucken / Ausgabeformate / Drucken...

Ausgabeformat "KM Standard":
*Beteiligte Drucker: 1: > 0 (z. B. 1 - Font 1)

** Drucken / Ausgabeformate / Texte

Font Anfangstext->=1
Anfangstext 1[+]: nummer von Lange Text "Bestellnummer"

Font Endetext 1 ->=1
Endetext 1[+]: nummer von Lange Text "Seriennummer"

Drucken / Formatprofile 

Name: FormatprofileName (z. B.: Küchenmonitor) / Nummer: N (z.B.: 4)
Tischbon... / 2. Tischbon...
Bon direkter Verkauf... / 2. Bon direkter Verkauf...
Rechnung.. / 2. Rechnung... 
Endrechnung/Zahlungabschluss... / 2. Endrechnung/Zahlungabschluss...
Nummer AusgabeformateName (z. B. 50)

Drucken / Drucker

Name: Küchenmonitor (Name frei wählbar) / Nummer: N (z.B.: 10)
Schnittstelle: SchnittstellenName (z. B. Küchenmonitor)
Vorprogrammierter Treiber: 0: Nein
Druckertreiber: Nummer des Druckertreiber (KM Treiber)
*Formatprofil[+]: Nummer des Formatprofil (Küchenmonitor) N (z.B.: 4)
Port Timeout: 20
Netz Timeout: 20
Queue Timeout: 15
Timeout für lesen: 2

Drucken / Parameter Drucken

Tischbons -> Drucker: Nummer des Drucker (Küchenmonitor) N (z.B.: 10)

** Texte / Lange Texte

Bestellnummer→ Bestell-Nr. #%TN
(Der Name Bestell-Nr. kann beliebig geändert werden. Dies wird in die Monitor App eingetragen. Die Raute (#) muss immer vorhanden sein. Z.B. Order #%TN)

Seriennummer→ SN.: #%KS
(Es ist notwendig und unveränderlich)

Download

Sie können die Skriptdateien unter diesem Link herunterladen.


Loading...