Content
Hinweise
-
Vectron Kassensysteme zeichnen sich durch individuelle Anpassung und Programmierung aus.
-
Beachten Sie bitte, dass es sich bei den Beiträgen um individuelle Lösungen handelt, die nicht für jedes Konfiguration geeignet sind und in der Regel zusätzliche Voraussetzungen für eine korrekte Funktion erfordern.
-
Eine Änderung der Einstellungen des Kassensystems ist ein wesentlicher Eingriff in die Funktionalität und sollte nur bei ausreichender Kenntnis und nach vorheriger Absprache vorgenommen werden.
-
Die Erbringung des Supports sollte von einem qualifizierten Vectron-Fachhändelspartner vorgenommen werden. Der Vectron-Fachhandelspartner durchläuft einen mehrstufigen Ausbildungsprozess beim Hersteller und absolviert im weiteren Verlauf regelmäßige technischen Schulungen für neue Module, neue Funktionen und notwendige Anpassungen an gesetzliche Anforderungen. Die Erbringung des Supports durch eigene Mitarbeiter erfolgt auf eigene Verantwortung und sollte direkt mit dem Hersteller Vectron System AG vereinbart werden.
-
Die uns zur Verfügung stehenden Anleitungen zur Programmierung basieren auf den Schulungsinhalten und einer Supportdatenbank der Vectron Systems AG. Der Zugriff auf die Supportdatenbank ist nur für qualifizierte Fachhandelspartner möglich.
Berichte
Drucken von PDF-Berichten mit iPaper.NET
PDF-Berichte werden erzeugt und im Ordner \OneDrive\Kassenberichte gespeichert.
-
/Kassen_einzeln/ YYYY_MM_DD Bericht Tag Kassenkürzel
-
Timer: 101 (täglich)
- Ausgabeberichts-ID: 104
-
-
/Kassen_kumuliert/YYYY_MM_DD Bericht Tag alle
-
Timer: 102 (täglich)
- Ausgabeberichts-ID: 105
-
-
/Filialen_täglich/YYYY_MM_DD Bericht Tag je Filiale Filialkürzel
-
Timer: 107, 108, 109, 111 (täglich)
- Ausgabeberichts-ID: 108
-
-
/Kassen_monatlich/YYYY_MM Bericht Monat Filialkürzel
-
Timer: 103, 104, 105, 110 Ausführung: monatlich
- Berichtsvorlagen-ID: 303, 304, 305, 309, 310
-
-
/Filialen_monatlich /YYYY_MM Bericht Monat kum
-
Timer: 106 (monatlich)
- Berichtsvorlagen-ID: 302
-
Hinweis: Sofern die Berichte nicht erzeugt wurden, können sie nachträglich durch manuelle Ausführung der Timer erzeugt werden, sofern die Aktion vor der nächsten fälligen Ausführung liegt. Das nachträgliche Erzeugen von Tagesberichten ist aufwändig. Es sind dafür andere Methoden der Recherche zu nutzen.
Tag: 14589
Prüfen der Aktivierung des Fiskaljournaltyp
-
Berichte -> Fiskaldaten prüfen
-
Kassenmarkierung -> markieren Sie die gewünschte Kasse
-
Zeitraum einstellen
-
Ergebnisse: Aktivieren Sie das Symbol (Gelber Kreis mit Ausrufezeichen)
-
Die Nummer des Fisklajournaltyps zeigt die konfigurierte Variante an.
-
Prüfen Sie, ob in dem Zeitraum in der Tabelle "Ergebnisse" einen Typ mit dem markierten Symbol und der Kurzbeschreibung: "Der Typ des Fiskaljournals der Kasse hat sich geändert" vorhanden ist. Jeder Eintrag ist mit einem Datum/Uhrzeit-Stempel gekennzeichnet.
-
-
Selektieren Sie die beiden Lesungen (Typ 5 und 12) damit Sie anschließend die richtige Exportvariante nutzen:
-
Berichte -> Fisklajournal anzeigen
-
Kassenmarkierung -> markieren Sie die gewünschte Kasse
-
Zeitraum einstellen -> Weiter -> Ausführen
- Fiskaljournal-Typ: zeigt den konfigurierten Typ an (5 oder 12)
-
Kassenprogramm
Kunden-/Rechnungsanschrift (vorprogrammierter Tisch) bearbeiten
Software Vectron Commander 7
-
Rufen Sie das aktuelle Kassenprogramm ab, um danach das Kassenprogramm zu bearbeiten.
-
VCom7 -> Kassenprogramme -> Bearbeiten -> Kasse # -> Ausführen -> Tische/Rechnungen -> Vorprogramm. Tische
-
Hinweis: Um die spezielle Formatierung zu erhalten, kopieren Sie den letzten Datensatz "Datensatz kopieren".
-
Editieren Sie den neuen Datensatz und speichern abschließend die Änderungen.
-
Übertragen Sie die Änderungen an die Kassensysteme.
-
Testen Sie, ob die Änderungen erfolgreich ausgeführt wurden.
Hinweis: Seit Einführung der Kassensicherungsverordnung sind die Kundendaten in den Einzeldaten (Fiskaljournal) zu speichern. Die Speicherung ist nur mit der Funktion "Kontaktdaten" möglich. Die Daten der "vorprogrammierten Tische" werden nicht in den Einzeldaten gespeichert und die Nutzung deshalb nicht mehr zulässig.
Tag: 14589
Ergebnisse des Vectron Commanders (Kommunikationsjournal)
Ergebnis: 801 "Fiscal data: Inconsisten journal info"
Hintergrund:
Fiskaldaten einer VPOS sind fortlaufend in Blöcken gespeichert, d. h. alle Transaktionen vom Registrierungsstart bis zum (Tages-)Abschluss bilden einen Block. Auch der Abruf der Fiskaldaten geschieht block weise. Dazu merkt sich der Commander nach jedem Abruf pro Kasse, bis zu welchem Block er gelesen hat, sowie weitere Daten (Seriennummer der Kasse), um beim nächsten Abruf zuerst die Integrität der Fiskaldaten zu prüfen. Dazu wird einerseits geprüft, ob die Seriennummer noch mit dem zuletzt abgerufenen Block identisch ist, und ob die in der Kasse vorhandenen Blöcke fortlaufend mit dem zuletzt abgerufenen Block sind.
mögliche Lösung:
Um dem Commander den Abruf des Fiskal Journals wieder zu ermöglichen, drücken Sie in der Kassendefinition der betreffenden Kasse (VCom > Konfiguration > Einstellungen > Kassen > die betroffene Kasse auswählen > Bearbeiten > Informationen/Diverses) den Button "Fiskaljournal: Blockinformationen zurücksetzen".
Dadurch werden die angezeigten Werte auf 0 gesetzt und der Commander ruft die Daten der Kasse ohne Integritätsprüfung ab.
Skripte importieren
Assistenten
Skripte
Ausführen
Importieren
Ordner wo die Skriptdateien liegen
Dateien markieren
Haken überschreiben
Kassenprogramm übertragen
Skripte markieren