Content
Betriebsbereitschaft
Kassensystem
Kasse ein-/ausschalten
Mit einem kurzen Tastendruck schalten Sie die Kasse ein und aus. Leuchtet die LED blau ist das System eingeschaltet. Mit einem längeren Tastendruck schalten Sie das System aus und können danach wieder neu starten.
Kasse Verbindungsstatus
Prüfen Sie bitte den folgenden Status:
VC+ und mV Ok
bedeuten das die Internetverbindungen vorhanden sind. Beide Verbindungen sind notwendig.
Wenn VC-
und mV Login
angezeigt werden, ist wahrscheinlich keine Internetverbindung vorhanden. Informieren Sie den Standortleiter.
Drucker
Drucker ein-/ausschalten
Schalten Sie den Drucker mit dem Kippschalter ein. Die Statuslampe leuchtet blau wenn der Drucker betriebsbereit ist.
Drucker Papierwechsel
Ziehen Sie die graue Verriegelung nach oben damit sich die Klappe des Drucker nach oben öffnet. Entfernen Sie zuerst alle Reste der alten Rolle aus dem Papierschacht und legen erst danach die neue Papierrolle ein.
Testdruck
Testdruck mit Kassensystem
So prüfen sie die Verbindung zwischen Kassensystem und Drucker und gleichzeitig die Druckfunktion des Druckers.
- Betätigen sie die Buttons
Funktionen
->Testdruck
- ein kurzer Bericht wird ausgedruckt
Testdruck mit Drucker
So prüfen Sie ob die Druckfunktion des Druckers funktioniert und das Papier korrekt eingelegt ist.
- Schalten Sie den Drucker aus
- Halten Sie zuerst die Taste
Feed
gedrückt und schalten danach den DruckerEin
. - Halten Sie die Taste Feed weiterhin solange gedrückt
- Nach wenigen Sekunden wird ein Statusdruck erzeugt.
- Schalten Sie danach den Drucker aus und wieder ein.
Kartenzahlungsterminal
Verbindungsstatus prüfen
- Betätigen Sie am Kassensystem die Buttons
Funktionen
und anschließendZVT Diagnose
. Das Kassensystem synchronisiert sich mit dem Kartenzahlungsterminal und führt eine Diagnoseverbindung aus. Das Ergebnis wird abschließend ausgedruckt. - Sofern die Diagnose ausgeführt wurde, ist die Verbingung zwischen dem Kassensystem und dem Kartenzahlungsterminal in Ordnung.
- Prüfen sie die Hinweise die auf dem Ausdruck erscheinen und leiten diese an den Standortleiter weiter.
Standardbetrieb
Anmeldung Bediener
- Wählen Sie einen
Vorgang 1-4
. - Geben Sie Ihre
Bedienernummer
ein. - Schließen Sie die Eingabe mit dem Button
Bediener-Symbol
ab.
Schichtbeginn und -ende
- Schichtbeginn: Betätigen Sie die Buttons
Funktionen
->Schicht 1 Start
oderSchicht 2 Start
- Schichtende: Betätigen Sie die Buttons
Funktionen
->Schicht 1 Ende
oderSchicht 2 Ende
Auswahl Vorgang
Am Kassensystem können bis zu vier Mitarbeiter gleichzeitig kassieren. Ein MItarbeiter wird einem Vorgang 1, 2, 3 oder 4 zugeordnet. Anhand der Farbe kann der mItarbeiter sehen in welchem Vorgang er sich befindet.
Artikelbuchung
Durch das Klicken auf die Warengruppen ändern sich die Artikel. Wie man im Bild sehen kann.
Rechnungsabschluss
Mit den unteren Buttons kann man die Vorgänge abschließen. Wichtig ist dass die Taste ZWS (Zwischensumme) genutzt wird, um der Kundschaft den Totalpreis auf das Kundendisplay anzeigen zu lassen.
Mit einem Finanzweg (BAR oder Karte) kann der offenen Vorgang abgeschlossen werden.
Wenn der Vorgang mit Karte abgeschlossen wurde, wird der Betrag automatisch an das Kartenzahlungsgerät gesendet.
Wenn die Transaktion nicht mit Karte abgeschlossen werden kann, kann man:
- Neue Karte anfordern und damit den Vorgang abschließen
- Den Kunden mit BAR bezahlen lassen
- Den oder die Artikel im Bon stornieren (Hinweis: Die Rechte für die Storno-Funktiones müssen aktiviert sein.
Hier den Vorgang Karte und Abbruch durch Bilder erklärt
- Nach dem man auf Karte gedrückt hat, sieht man dass die Kasse den Betrag an das Terminal sendet:
-
- Die Transkation kann abgeschlossen werden oder wenn man aus einem Grund abbricht, wird folgendes angezeigt (2 Meldungen)
-
- Nach dem man X gedrückt hat, kommt die 2. Meldung:
-
- Jetzt kann entschieden werden, ob man eine andere Karte versucht, mit BAR kassiert oder storniert.
Korrekturen
Korrektur und Bon verwerfen
Korrekturen geben dem Bediener die Möglichkeit falsche eingegeben Artikel zu korrigieren. Nachdem der Vorgang mit einem Finanzweg abgeschlossen wurde, sind Korrekturen und Bon verwerfen nicht mehr möglich.
Korrektur funktioniert wie folgt:
- Artikel im Bon (im aktiven Vorgang) auswählen und die Taste Korrektur drücken.
Mit Bon verwerfen wird der komplette aktive Vorgang korrigiert bzw. verworfen. Zur Bestätigung wird ein Bon ausgedruckt.
Rechnung zurückholen
- Der Bediener, mit den Rechten um Rechnungen zurückholen (Schichtleitung und Chef), drückt auf die Taste Journal
-
- Der Bediener wählt die Rechnung aus und klickt darauf. So öffnet sich ein weiteres Fenster, wo der Button Rechnung zurückholen zur Verfügung steht
-
- Der Bediener drückt darauf und die Rechnung wird storniert (es wird eine negative Rechnung ausgedruckt. Dies funktioniert nur für den Finanzweg BAR) und die Artikel werden in den aktiven Vorgang reaktiviert. Jetzt kann entschieden werden.
- Die Taste Eintrag drucken ermöglicht eine Kopie einer Rechnung zu erzeugen.
Rechnungen
Die Rechungen werden als QR-Code auf der Kundenanzeige angezeigt (Nicht gewünscht, Herr Atlihan am 29.09.2023) und dem Kunden zum Download angeboten. Wenn das Kassensystem keine Verbindung zum Rec hungsserver herstellen kann, wird die Rechung nach einigen Sekdungen auf dem Drucker ausgedruckt.
Wenn ein Kunde den Ausdruck einer Rechnung wünscht, können Sie nachträglich den Druck der letzten Rechnung mit dem Button Rechnung
veranlassen.
Fehler und Störungen
Wenn Fehler oder Störungen mit dem Kassensystem auftreten, informieren Sie umgehend den Standortleiter. Die notwendigen Kontaktmöglichkeiten befinden sich in Ihrer Filiale.
- Prüfen Sie bitte ob alle beteiligten Systeme (Kassensystem, Kartenzahlungsterminal, Drucker) eingeschaltet und betriebsbereit sind.
- Prüfen sie bitte den Verbindungststatus des Kassensystems und des Kartenzahlungsterminals.
Bereiten Sie für die Fehlermeldungen folgende Informationen vor:
- Nummer des Kassensystems
- Gibt es eine Fehlermeldung?
- Wenn ja, wie lautet die genaue Fehlermeldung?
- Welches System zeigt die Fehlermeldung (Kassensystem oder Kartenzahlungsterminal)
- Wenn es keine Fehlermeldung gibt, dann beschreiben sie kurz das Problem oder senden ein Video.