Top Menu

Jump to content
Home
    Modules
      • Projects
      • Activity
      • Work packages
      • Gantt charts
      • News
    • Getting started
    • Introduction video
      Welcome to community.kasse-stimmt.de
      Get a quick overview of project management and team collaboration with OpenProject. You can restart this video from the help menu.

    • Help and support
    • Upgrade to Enterprise edition
    • User guides
    • Videos
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Enterprise support

    • Additional resources
    • Data privacy and security policy
    • Digital accessibility (DE)
    • OpenProject website
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation
  • Sign in
      Create a new account
      Forgot your password?

Side Menu

  • Overview
  • Work packages
    Work packages
  • Gantt charts
    Gantt charts
  • News
  • Wiki
    Wiki

Content

You are here:
  1. Hinweise Fachhandelspartner

Hinweise Fachhandelspartner

  • More
    • Print
    • Table of contents

Technische Voraussetzungen

Vectron-Kassensystem

  • VPOS Version 7.2.3.0

  • VPOS Script-API 1.28.0

  • VPOS-App 1.0.4

  • VPOS-App ID 48

Lizenzen


Einstellungen

VPOS

Konfiguration

Abteilung

Bezeichnung

Benötigter Wert

Finanzen etc. / Finanzwege

Anzahl

+1

Finanzen etc. / EFTs

Anzahl

+1

Texte.../ Lange Texte...

Anzahl

+1

Skripte

Anzahl

 +4

Skripte

Anzahl SAC

 +2

Skripte

Anzahl Links

 +6

Skripte / Key-/Value-Speicher

*Aktiv

 1 - Ja

Programmieren

Für die Zahlungen in der "NEXO" wird ein eigener EFT benötigt.

Abteilung

Einstellungen

Finanzen etc. / EFTs... / Programmieren

Name: EFTsName (z. B.: NEXO)

... / *Typ

2: Script

... / *Untertyp

0: Standard

.../ *Sktipt[+]

tb_NEXO.vsc

... / Timeout

150 sec

... / *EURO

1: Ja

Für die Zahlungen in der "NEXO" wird ein eigener Finanzweg benötigt.

Abteilung

Einstellungen

Finanzen etc. / Finanzwege

Name: FinanzwegName (z. B.: NEXO)

... / Zahlungen

Zahlungsart: 2 - Unbar
Teilzahlung: 1 - Ja

Negative Zahlung: 1 Ja

... / Abrechnung/Berichte

*Kassenspeicher: 2 - Unbar Kreditkarten

*Anfangsbestand (Eingabe): 1- Ja

... / Abrechnung/Berichte / 0-Zahlungen zählen

Kundenzähler: 1 - Ja

... / *EFT[+] 

Nummer des EFTs (z.B: NEXO)

... / Scheine/Münzen

Euro: 1 - Euro

Damit der NEXO-Zahlungsinformationen ausgedruckt werden kann, wird ein eigenes "Lange Texte" benötigt.

Abteilung

Einstellungen

Texte / Lange Texte

TIP: Bitte konfigurieren Sie diesen Lang-Text mit dem Inhalt „%L76“ und drucken Sie diesen auf das entsprechende Ausgabeformat. 

Texte / Lange Texte

NEXO-Card Nr: Bitte konfigurieren Sie diesen Lang-Text mit dem Inhalt „%L77“ und drucken Sie diesen auf das entsprechende Ausgabeformat. 

Texte / Lange Texte

CardType: Bitte konfigurieren Sie diesen Lang-Text mit dem Inhalt „%L78“ und drucken Sie diesen auf das entsprechende Ausgabeformat. 

Texte / Lange Texte

Payment Brand: Bitte konfigurieren Sie diesen Lang-Text mit dem Inhalt „%L79“ und drucken Sie diesen auf das entsprechende Ausgabeformat. 

Texte / Lange Texte

Acquirer POI ID: Bitte konfigurieren Sie diesen Lang-Text mit dem Inhalt „%L80“ und drucken Sie diesen auf das entsprechende Ausgabeformat. 

Texte / Lange Texte

Reconciliation ID: Bitte konfigurieren Sie diesen Lang-Text mit dem Inhalt „%L81“ und drucken Sie diesen auf das entsprechende Ausgabeformat. 

Texte / Lange Texte

Service ID: Bitte konfigurieren Sie diesen Lang-Text mit dem Inhalt „%L82“ und drucken Sie diesen auf das entsprechende Ausgabeformat. 

Texte / Lange Texte

Amount: Bitte konfigurieren Sie diesen Lang-Text mit dem Inhalt „%L83“ und drucken Sie diesen auf das entsprechende Ausgabeformat. 

Damit der NEXO-Zahlungsinformationen ausgedruckt werden kann, wird ein eigenes Ausgabeformat benötigt.

Drucken / Ausgabeformate / Texte...

Ausgabeformat "Rechnung":
*Font Endetext 1: > 0 (z. B. 1 - Font 1)
*Endetext 1[+]: Lange Texte
*Skriptinfo: > 0 (z. B. 1 - Font 1)

Drucken / Ausgabeformate / Infodaten

> 0 (z. B. 1 - Font 1)

Skript

Download

Sie können die Skriptdateien unter diesem Link herunterladen.

Skripte/Makros/Skriptverzeichnis

Ausführliche Informationen zum Importieren von Skripten finden sie im SDB-Beitrag 5644.

Name

Automatisch starten

Laufzeitverhalten

Terminal Gruppe

Läuft immer

tb_NEXO.vsc

1= Ja

1 = kein Neustart

0

-

tb_NEXO_Setting.ini

0 = nein

0 = Neustart b. Fehler

0

-

tb_Utils.vsc

0 = nein

1 = kein Neustart

0

-

*.ini-Datei

Beachten sie die folgenden Hinweise:

  • Wird eine mögliche Option nicht festgelegt, so wird automatisch der jeweilige Default-Wert verwendet.

  • Achten Sie auf die genaue Einhaltung der Schreibweise und nutzen Sie die richtigen Zeichen.

  • Sind die Einstellungen nicht passend zur Installation, kann das dazu führen dass die gesamte Anbindung nicht funktioniert.

Bezeichnung

Wert

Beschreibung

URL

"https://......"

Adyen API Cloud

POIID

"[Gerätemodell]-[Seriennummer]"

[Gerätemodell]-[Seriennummer]. Zum Beispiel P400-123456789.
Auf dem Bildschirm des Zahlungsterminals unter Einstellungen > Geräteinfo.
Nehmen Sie das Gerätemodell, zum Beispiel P400, und kombinieren Sie es mit der Seriennummer.
Fügen Sie zwischen dem Gerätemodell und der Seriennummer einen Bindestrich ein.
Entfernen Sie alle Bindestriche aus der Seriennummer.
z.B: POIID = „S1F2L-000158225112388“

x_API_key

"xxxxxxx"

So erhalten Sie einen API-Schlüssel: 
1. Melden Sie sich in Ihrem Kundenbereich an. 
2. Gehen Sie zu Entwickler > API-Anmeldeinformationen und wählen Sie den Benutzernamen für die API-Anmeldeinformationen Ihrer Integration aus, z. B. ws@Unternehmen.[IhrUnternehmenskonto]. 
3. Wählen Sie unter Servereinstellungen > Authentifizierung die Registerkarte API-Schlüssel. 
4. Wählen Sie API-Schlüssel generieren. 
5. Wählen Sie das Kopiersymbol und speichern Sie Ihren API-Schlüssel sicher in Ihrem System. 
6. Wählen Sie Änderungen speichern.

merchantAccount

"xxxxxxx"

Das merchant-konto

isTIPActive

= false/true

TIP Aktivition 
Default: false

TotalsGroupID

"xxxxxxx"

Wird bei Kassenschnitt und Gesamtsummen verwendet.
Identifizierung einer Gruppe von Transaktionen auf einem Zahlungsterminal mit denselben Verkaufsfunktionen.
Die Länge der Zeichenfolge muss größer oder gleich 1 und kleiner oder gleich 16 sein.

POSReference

"xxx"

Sie ist erforderlich, um die Transaktionen zuzuweisen.
z.B: Kasse 1 -> = "myVectron Filialennummer und Kassennummer (101)"

Media

N

Nummer des Finanzwegs "NEXO" aus VPOS / Finanzen etc. / Finanzweg: Nummer

InfoReceiptPrintOut

true

Legen Sie hier fest, ob der Ausdruck der Infobon durch die Kasse erfolgt.
true = ja 
false = nein

Default: true

dailyClosing_fmtShiftNo

N

Nummer des Bon-Formatprofils, zu dem gewechselt werden soll, um Kassenschnitt auszudrucken
Default : 1

dailyClosingPrinter

N

Drucker auf dem des Kassenschnitt ausgedruckt wird. (VPOS / Drucken / Drucker: Nummer)
Default : 1

InfoReceipt_fmtShiftNo

N

Nummer des Bon-Formatprofils, zu dem gewechselt werden soll, um Infobon /QR-Code auszudrucken 
Default : 1

InfoReceiptPrinter

N

Drucker auf dem der Infobon /QR-Code ausgedruckt wird. (VPOS / Drucken / Drucker: Nummer)
Default : 1

qrCodePrintOut

false

Legen Sie hier fest, ob der Ausdruck der Info-QR-Code durch die Kasse erfolgt.
true = ja 
false = nein

Default : false
HINWEIS: 
- wenn Sie hier "true" wählen, sollten Sie den InfoReceiptPrinter-Druckertreiber wie folgt konfigurieren: 
Druckertreiber -> 2D-Barcode ->
1B,61,01,1D,28,6B,03,00,31,43,08,1D,28,6B,03,00,31,45,31,1D,28,6B,%2,+3,%3,+3,31,50,30,%1,1D,28,6B,03,00,31,51,30,1B,61,00

AuthUser

{"G3","B1"}

Angabe der berechtigten Bedienergruppe und/oder Bediener: {"G3", "B1"} bedeutet {"G3 = Bedienergruppe 3", "B1 = Bedienernummer 1"} 
In diesem Beispiel erhalten alle Bediener der Bedienergruppe 3 und der Bediener 1 die Berechtigung für die Ausführung des Skriptlinks.

Skripte/Makros/Skriptakt.codes

Tragen sie hier den Scriptakivierungscodes ein den Sie vom Kontakt "Entwicklung" erhalten haben.

Skripte/Makros/Skriptlinks

Legen Sie für jede gewünschte Funktion einen Skriptlink an. Die gewünschte Funktion rufen Sie mit der Tastenfunktion "244 (Skript starten) | N (Code)" auf.

Code

Name (kann frei vergeben werden)

URL

Einsprungspunkt

N (14801)

Check connection

VPOS:tb_NEXO.vsc

1

N (14802)

Login *(Button nicht notwendig)

VPOS:tb_NEXO.vsc

2

N (14803)

Diagnose

VPOS:tb_NEXO.vsc

3

N (14804)

Logout *(Button nicht notwendig)

VPOS:tb_NEXO.vsc

4

N (14805)

Get Total *(Button nicht notwendig)

VPOS:tb_NEXO.vsc

5

N (14806)

Kassenschnitt

VPOS:tb_NEXO.vsc

6

QR-Code-Konfiguration

Ein Drucker des Kassensystems erzeugt den QR-Code

VPOS

Konfiguration

Abteilung

Bezeichnung

Benötigter Wert

Drucken/ Druckertreiber

Anzahl

+1

Drucken/ Druckertreiber

Länge Druckerst.seq.

100

Drucken/ Druckertreiber

2D-Barcode

1

Drucken

Ausgabeformate

+1

Drucken

Formatprofile

+1

Programmieren

Damit der dynamische QR-Code erzeugt wird muss der Druckertreiber dafür angepasst sein. Der QR-Code hat die Service-ID der Transaktion, die notwendig ist, wenn eine Warenrücknahmen notwendig.

Die Warenrücknahme hängt mit dem Total

Teilgutschrift ist möglich. Karte ist nicht notwendig.

Abteilung

Wert

Drucken / Druckertreiber

Name: QR-Code Drucker (Name frei wählbar)
2D-Barcode 1: 1B,61,01,1D,28,6B,03,00,31,43,08,1D,28,6B,03,00,31,45,31,1D,28,6B,%2,+3,%3,+3,31,50,30,%1,1D,28,6B,03,00,31,51,30,1B,61,00

Drucken / Drucker

Vorprogrammierter Treiber: 0 - Nein
Druckertreiber: Nummer des Druckertreiber (QR-Code Drucker)

Hinweise:
(*.ini-Datei: InfoReceiptPrinter)

Damit der dynamische QR-Code ausgedruckt werden kann, wird ein eigenes Ausgabeformat benötigt. Die VPOS-App NEXOwechselt automatisch auf dieses Ausgabeformat.

Drucken / Ausgabeformate / Name

Name: AusgabeformateName (z. B.: NEXO) / Nummer: N (z.B.: 44)

Drucken / Ausgabeformate / Infodaten

> 0 (z. B. 1 - Font 1)

Drucken / Formatprofile 

Drucken / Drucker / Formatprofil: N (z. B.: 1)
Infobon...
*4: Nummer AusgabeformateName (z. B. 44) (*.ini-Datei: InfoReceipt_fmtShiftNo)

Loading...