Top Menu

Jump to content
Home
    Modules
      • Projects
      • Activity
      • Work packages
      • Gantt charts
      • News
    • Getting started
    • Introduction video
      Welcome to community.kasse-stimmt.de
      Get a quick overview of project management and team collaboration with OpenProject. You can restart this video from the help menu.

    • Help and support
    • Upgrade to Enterprise edition
    • User guides
    • Videos
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Enterprise support

    • Additional resources
    • Data privacy and security policy
    • Digital accessibility (DE)
    • OpenProject website
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation
  • Sign in
      Create a new account
      Forgot your password?

Side Menu

  • Overview
  • Work packages
    Work packages
  • Gantt charts
    Gantt charts
  • News
  • Wiki
    Wiki

Content

You are here:
  1. Hinweise Anwender

Hinweise Anwender

  • More
    • Print
    • Table of contents
  • 1Einweisung
    • 1.1Voreinstellungen
    • 1.2Verbindungstatus
    • 1.3Befüllung
    • 1.4Bedienung
    • 1.5Öffnung
    • 1.6Auszahlung eines Betrages
    • 1.7Inventory
    • 1.8Entnahme der CashBox
    • 1.9Tagesabschluss
    • 1.10Modulbaugruppen
      • 1.10.1Entnahme
      • 1.10.2Tausch
    • 1.11Offline-Betrieb
  • 2Funktionen SafeMoney
  • 3Fehlermeldungen
  • 4Wartung
  • 5Support

Einweisung

Voreinstellungen

Floats: Mit Admin am SafeMoney anmelden und unter Bestandsberechnung die Werte eingetragen.

Verbindungstatus

Prüfen Sie die Verbindung zwischen dem Kassensystem und SafeMoney. Die IP-Adresse muss in der INI-Datei des Skriptes mit der IP des Gerätes übereinstimmen.

Befüllung

Mit der Funktion PayIn wird die Befüllung gestartet. Nachdem das Geld eingezahlt wurde, wird im Dialogfenster angezeigt und wenn fertig, kann auf OK gedrückt werden. Die Kasse fragt noch, ob man den Vorgang abschließen möchte. Mit JA wird die Rechnung für die Einzahlung erzeugt. Alle sind berechtigt Geld in das Gerät einzuzahlen.

Bedienung

Wie bekannt, werden Artikel in den Bon eingegeben und wenn der Vorgang abzuschließen ist, wird die Taste SafeMoney gedrückt. Mit diesem Button (Skriptlink) wird das Skript gestartet und der Befehl an SafeMoney gesendet, dass der Zahlungsprocess am SafeMoney starten kann.

Wenn das Geld nicht genügend für die Rückgabe ist, kommt die Meldung, dass es nicht genug Wechselgeld zur Verfügung steht (Stand 21.08.2023 kommt das eingezahlte Geld nicht raus. Mohammad wird es anpassen)

Storno/Warenrücknahme:

Der negative Betrag wird, mit dem Drücken der Taste SafeMoney, an das Gerät gesendet und das Geld wird ausgezahlt

Rechnung zurückholen:

Aus dem Journal wird eine Rechnung, die mit SafeMoney abgeschlossen wurde, zurückgeholt und so wird automatisch der CashDro das Geld auszahlen. Die Artikel bleiben im Bon offen und dann muss der Bon weiter verarbeitet werden bzw. abgeschlossen werden.

HINWEISE:

  • Zwischensummezwang (unter Paramenter → Finanzen → Zwischensumme) muss deaktiviert werden. Wenn aktiv wird die Fehlernummer 50 ausgegeben.

Öffnung

Auszahlung eines Betrages

Dafür wird die Funktion PayOut genutzt. Auch in diesem Fall wie, RemoveCashBox und Inventory, wird geprüft, ob der Bediener die Rechte hat (diese sind in die INI Datei einzutragen).

Inventory

Dafür wird die Funktion Inventory genutzt. Diese Funktion bewegt Noten und Münzen in die Kassetten. Dann müssen die Kassetten entnommen werden.

Bei der Entnahme wird der Auszahlungsbon ausgedruckt. Dies bedeutet, dass es pro Inventory immer 2 Rechnungen geben werden.

HINWEIS: Falls Münzen im CashSystem bleiben, auch wenn alles ausgezahlt wurde, muss der Bestand initialisiert werden.

Entnahme der CashBox

Es gibt 2 Buttons:

  • Remove Cassette der Münzen

  • Remove Cassete der Noten

Diese sollen, Stand heute 21.08.2023, getrennt ausgeführt werden.

Tagesabschluss

Fragen an Kunde:

  • Soll der Betrag (Umsatz des Tages) ausgezahlt (transfer to cassette) werden? (Mehr Aufwand, weil in die Cassetten können Noten und Münzen und dieser Stand muss mathematisch geprüft werden.

  • Soll der Betrag (Umsatz des Tages) ausgezahlt (PayOut) werden?

  • Soll der Betrag über die Floats ausgezahlt (transfer to cassette or PayOut) werden?

Modulbaugruppen

Entnahme

Tausch

Offline-Betrieb

Funktionen SafeMoney

Folgende Funktionen sind zu prüfen und die Einweisung durchzuführen. Die Funktionen vom Typ Basic sind für alle CashRecycler einheitlich.

Funktion

Typ

Beschreibung

PayIn

Basic

Führen Sie eine Einzahlung durch. 
Eine Rechnung wird erzeugt.

Payment

Basic

Registrieren Sie Artikel und führen den Zahlungsabschluss durch. 

  1. Rechnung mit positiven Betrag

  2. Rechnung mit Negativen Betrag (Warenrücknahme und Storno)

  3. Rechnung mit Nullbetrag

  4. Abbruch des Zahlungsvorganges und Wechsel auf einen anderen oder denselben Finanzweg

Eine Rechnung wird erzeugt.

PayOut

Basic

Führen Sie eine Auszahlung durch. 
Eine Rechnung wird erzeugt.

Change

Basic

Führen sie einen Geldwechsel-Vorgang durch.

CashLevel

Basic

Führen Sie CashLevel vor der Funktion Inventory aus. 
Ein Status des gesamten Bargeldbestandes (Anzahl und Noten- oder Münzwert) wird angezeigt. 
Das Ergebnis sollen  mit der Funktion Inventory übereinstimmen.

Inventory

Basic

Führen Sie die Auszahlung des gesamten Bargeldbestandes durch. 
Eine Rechnung wird erzeugt.

End of Day

Basic

Es wird eine Auszahlung eines definierten Bargeldbestandes durchgeführt. 
Die Höhe des Bargeldbestandes entspricht in der Regel den Werten des Finanzberichts.


SafeMoney



SafeMoney



SafeMoney



SafeMoney



SafeMoney



SafeMoney


Fehlermeldungen

Fehlermeldung

Bedeutung

Bereich

Lösung

2201




2202




2203




2204




2205




2206




2207




2208




2209




2210




Wartung

Hier finden Sie Hinweise zur Wartung Ihres SafeMoney: https://youtube.com/playlist?list=PL5NNqoSRnjkgo4qmOn6-2GMIbGwuZkKYS&si=9U40UfJX4BcJnbnz

Führen Sie in regelmäßigen Abständen eine Reinigung des Münzeinwurfs mit Druckluft und Microfasertüchern durch.

Support

Vectron-Kassensysteme zeichnen sich durch vielfältige Einstellungen und Konfigurationen aus. Ihr erster Ansprechpartner für den Support des Gesamtsystems ist in der Regel Ihr Vectron-Fachhandelsbetreuer.

Loading...