Top Menu

Jump to content
Home
    Modules
      • Projects
      • Activity
      • Work packages
      • Gantt charts
      • News
    • Getting started
    • Introduction video
      Welcome to community.kasse-stimmt.de
      Get a quick overview of project management and team collaboration with OpenProject. You can restart this video from the help menu.

    • Help and support
    • Upgrade to Enterprise edition
    • User guides
    • Videos
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Enterprise support

    • Additional resources
    • Data privacy and security policy
    • Digital accessibility (DE)
    • OpenProject website
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation
  • Sign in
      Create a new account
      Forgot your password?

Side Menu

  • Overview
  • Work packages
    Work packages
  • Gantt charts
    Gantt charts
  • News
  • Wiki
    Wiki

Content

You are here:
  1. Allgemeines

Allgemeines

  • More
    • Print
    • Table of contents
  • 1Über die Anwendung
  • 3Support & Wartung
    • 3.1Servicekonzept
    • 3.2Systemausfall
    • 3.3Reaktionszeiten
    • 3.4Vorbeugende Wartung
    • 3.5Komfort der Anbindung
  • 4# Einweisung
  • 5Fragen und Antworten
    • 5.1Kann man einen Testbetrieb vereinbaren?
  • 6Kontakt
  • 7Über die Entwicklung
  • 8Über die App
  • 9Einschränkungen
  • 10Voraussetzungen
    • 10.1Kassensystem
    • 10.2Anbieter
    • 10.3Anwender

Über die Anwendung

"CashDro ist ein professionelles Geldverarbeitungs-Terminal. Bequem und unkompliziert zahlt der Kunde hier seine Ware bar oder per Karte. Das Terminal kann in der Gastronomie und in vielen Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen problemlos in bestehende Kassensysteme integriert werden.

In Hotels, Restaurants oder Metzgereien muss eine Kasse hohen Hygiene-Anforderungen entsprechen. Mit CashDro kommt der Verkäufer mit Bargeld nicht in Berührung, es bleibt stets hygienisch. Zudem ist das Kassensystem GoBD-konform, es erfüllt die Kriterien, die das Finanzamt an den Umgang mit Unterlagen stellt."

Quelle: https://cash-dro.de/ vom 21.11.2022

Eigenschaften die für alle Systeme gelten:

  • Münzen und Banknoten werden auf Echtheit geprüft.

  • Es kann ein Fernzugriff für den Support eingerichtet werden.

  • Der Betreiber kann eine spezielle App für das Bargeld-Management nutzen.

  • Die Systeme können direkt mit dem Boden verschraubt/verankert oder mit einer optionalen Bodenplatte ausgestattet werden.

  • Die Nutzung eines CashDro-Systemes an mehreren Kassensystemen befindet sich in Vorbereitung.

Eigenschaften

CashDro 7

CashDro 5

CashDro 4+

CashDro 3

CashDro S

Münzen

1 €Cent - 2 €

1 €Cent - 2 €

1 €Cent - 2 €

1 €Cent - 2 €

2 €Cent - 2 €

Münzkapazität

1.500

1.500

1.500

1.500

1.500

Echtheitsprüfung

ja

ja

ja

ja

ja

Noten Einzelkassette

4 x 60

3 x 100

4 x 30

2 x 100

500

Noten Sammelkassette

2.000

1.000

400

1.000

500 / 1.000

Eingabe der Noten

einzeln / 3 je sec
Bundle bis zu 30

einzeln / 2 je sec

einzeln / 1,3 je sec

einzeln / 2 je sec

einzeln / 2,2 je sec

Ausgabe der Noten

Bundle bis zu 30

Bundle bis zu 20

einzeln

einzeln

einzeln

Maße (Breite x Höhe x Tiefe)

46 x 91,2 x 46,5 cm

42 x 80 x49 cm

37 x 73,8 x 39,5 cm

37 x 73,8 x 39,5 cm

37 x 61 x 39,5 cm

Gewicht

120 kg

95 kg

65 kg

63 kg

43,5 kg

Stahlblech

4 mm

4 mm

3 mm

3 mm

2 mm

Lieferinfo

4-5 Wochen

4-5 Wochen

4-5 Wochen

4-5 Wochen (läuft aus)

ab September

Folgende Fragen und Punkte helfen bei der Vorbereitung und Auswahl:

  • Werden häufig mehrere Scheine für die Bezahlung genutzt?

    • Wenn ja, dann CashDro 7 für die erhöhgun der Schnelligkeit der Einzahlungen.

    • Wie hoch ist der durchschnittliche Rechnungsbetrag?

    • Wie hoch ist der durchschnittliche Tage-Bar-Umsatz?

  • Welche Banknoten werden am häufigsten zur Zahlung genutzt?

  • Wie hoch ist der am häufigsten genutzte Rechnungsbetrag?

  • Wird häufig mit Banknoten 50- und 100-EUR-Banknoten gezahlt?

  • Wenn häufig größere Banknoten genutzt werden verbunden mit einer höheren Anzahl Banknotenrückgabe, dann hilft die Rückgabe im Bundle die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Preise für CashDro können auf Anfrage an info@kasse-stimmt.de mit Angabe Ihrer Firmen- und Ansprechpartnerdaten zugesandt werden.

HINWEIS vom Hersteller: Sie können Konfigurationen nur am Gerät selbst vornehmen. Tech und Customer Controller wird nur zur Überwachung verwendet.
Dabei ist zu beachten, dass der Benutzer "admin" die monetären Werte einstellt und Geldbewegungen durchführen kann und der technische Benutzer "support" nur technische Konfigurationen durchführen kann.

Hinweise:

  • Das Abschalten der Annahme und Ausgabe von Centmünzen führt zu einem schnelleren Rückgabezeit.

Support & Wartung

Servicekonzept

Geschulter Mitarbeiter + Geschulter Fachhändler + Fernzugriff + Offline-Finanzweg + Modulbauweise + Vorbeugende Wartung

Stufe 1:

  • Der Betreiber benennt im Unternehmen einen Mitarbeiter (Manager) der umfänglich in die Arbeit mit dem CashDro-System eingewiesen wird.

  • Sofern der Betreiber das CashDro-System mit dem Webportal CustomerController verbindet, hat er ständig Zugriff über eine Webseite aus seine CashDro-Systeme.

    • Der Betreiber hat mit dem Webportal einen Lesezugriff auf die Geldbewegungen (Bargeldbestand, Verkäufe, Hinwies: zu wenig Bestand, Hinweis: zu viel Bestand -> Kassenabschluss).

    • Das Webportal CustomerControl ist kostenpflichtig.

  • Die Reinigung des Modul Bill-Validator kann durch den Betreiber regelmäßig und selbstständig mit Cleaning-Cards  (entfernt Schmutz und reinigt die Sensoren) durchgeführt werden. Diese Reinigung ersetzt nicht die Wartung durch einen geschulten Techniker.

Stufe 2:

  • Der CashDro-Fachhandelspartner steht für technische Auskünfte (innerhalb seiner Geschäftszeiten) aus der Ferne zur Verfügung.

  • Mit dem Webportal TechController kann der CashDro-Fachhandelspartner die einzelnen Transaktionen und Fehlermeldungen detailliert erkennen um die nächsten Schritte wie zum Beispiel die Reinigung eines Sensors oder den Tausch eines Moduls einzuleiten.

Stufe 3:

  • Sofern das CashDro-System nicht nutzbar ist und keine schnelle technische Lösung möglich ist kann ein zusätzlicher Offline-Finanzweg Bar - Schublade am Kassensystem für die TSE-konforme Erfassung der Bargeschäfte für die Dauer des Ausfalls genutzt werden.

Stufe 4:

  • Das CashDro-System ist modulweise aufgebaut. Sofern ein Modul defekt ist, veranlasst der CashDro-Fachhandelspartner eine schnelle Lieferung des betreffenden Moduls an den Betreiber. Der geschulte Mitarbeiter im Unternehmen nimmt Tausch des Moduls vor und nimmt das CashDro-System wieder in Betrieb.

Hinweis: Der CashDro-Fachhandelspartner ist für den Support beim Betreiber verantwortlich. Dafür erhält der CashDro-Fachhandelspartner spezielle Schulungen für die CashDro-Systeme und dem Webportal TechController. Der CashDro-Fachhandelspartner kann den technischen Support der deutschen CashDro-Vertretung zur Lösung von Aufgaben nutzen. Die deutsche CashDro-Vertretung bearbeitet nur Anfragen von CashDro-Fachhandelspartnern.

Systemausfall

Grundsätzlich kann das gesamte System nicht defekt sein. Aufgrund der Modulbauweise kann nur ein einzelenes Modul defekt sein. Der Defekt wird durch das Webportal TechController erkannt und angezeigt. Der Hersteller CashDro empfiehlt einen Offline-Finanzweg zur TSE-konformen Erfassung der Bargeschäfte für die Dauer eines Modul-Ausfalls zu nutzen. Durch die Modulbauweise kann der Betreiber den Tausch eines Modusl selbstständig vornehmen.

Reaktionszeiten

Der CashDro-Fachhandelspartner bearbeitet die technische Störung im Rahmen seiner Geschäftszeiten. Mit dem Ankauf eines CashDro-Systems erwirbt der Betreiber keine erweiterten Rufbereitschaften oder Serviceleistungen. Diese sind in der Regel gesondert und individuell mit dem CashDro-Fachhandelspartner zu vereinbaren. In der Regel ist es möglich ein Modul innerhalb weniger Tage auszutauschen sofern die Meldung, die Erkennung und der Express-Versand zeitnah ausgeführt werden.

Der Hersteller CashDro empfiehlt den CashDro-Fachhandelspartner und den Betreibern mit einem hohen Bedürfnis nach schnellster Reaktion, die meisten beanspruchten Module bereit zu halten: Validator und Coin Dispenser.

Vorbeugende Wartung

Je nach Auslastung des Systems empfiehlt der Hersteller alle 6 bis 12 Monate die Durchführung einer vorbeugenden Wartung durch einen geschulten Techniker.

Komfort der Anbindung

Thiede & Brauer GmbH schätzt den Komfort der Anbindung der CashDro-Systeme und Vectron-Kassensysteme als sehr hoch ein. Der Fernzugriff auf die CashDro-Systeme mit dem Webbportal TechController sorgt für eine extrem hohe Servicefreundlichkeit.

# Einweisung

CashDro Operations

Button auf der POS Oberfläche

Status

Button CashDro → Show Status (zeigt auch Informationen über die Geräte)

Units Alerts

Button CashDro → Show Alerts (nur wenn es Alerts gibt - Layoutelement oder Gerät)

Cash Levels

Button CashDro → Cash Levels (zeigt alle Werte der vorhandenen Denominationen, MinLevel, Deposit Level, Levels in Recycler und in Cashbox Noten und Münzen)

Charge

Button CashDro → Charge (Aufladung → Ein Fenster wird in CashDro angezeigt und die Levels mit Farben markiert. Wenn unter dem Deposit Level wird rot angezeigt)

Pay In

Button CashDro → Pay In (Einzahlung)

Income by Amount

Button CashDro → Pay In with Amount (Einzahlung von einem bestimmten Betrag)

Change

Button CashDro → Change (Diese Operation wird an das Gerät weitergeleitet)

Pay Out

Button CashDro → Pay Out (Geld wird ausgezahlt. Bitte Betrag eingeben (Mit Comma)

Sale, 

Button CashDro → CashDro Finanzweg (Artikel buchen, CashDro drücken, Operation wird automatisch beendet, wenn das Geld >= als Rechnungsbetrag. Kein Abbrechen möglich.)

Warenrücknahme, Storno

Button CashDro → Journal

Transfer to Casse

Button CashDro → 

Bill Cassette withdrawal

Button CashDro → 

Coins Cassette withdrawal

Button CashDro → 

Inventory

Button CashDro → 

Fragen und Antworten

Kann man einen Testbetrieb vereinbaren?

Ja, wir verfügen über ein System CashDro 4+ welches wir nur für diesen Zweck zur Verfügung stellen. Für den Testbetrieb entstehen dem Betreiber Inbetriebnahme- und Transportkostenkosten.

Kontakt

Metpos GmbH
Wullener Feld 61
58454 Witten
Deutschland / Germany

www.metpos.de
info@metpos.de

Tel. +49 (2302) 28236-0

Über die Entwicklung

Hier finden Sie Hinweise und den Kontakt zu unserem Entwicklungsteam sowie eine Auswahl an Funktionen, die wir bereits realisiert haben.

Über die App

Die VPOS-App "CashDro" verbindet ein Vectron-Kassenystem mit einem Wechselgeld-Automaten/CashRecycler.

Folgende Funktionen sind aus Sicht der VPOS-App aktuell möglich:

  • Annahme des Zahlbetrages

  • Automatische Ermittlung und Auszahlung des Rückgeldes

Weitere Funktionen befinden sich in Planung.

Einschränkungen

Nach der Benutzung des Skriptlink CashDro kann der Abbruch des Dialog-Fensters nur durchgeführt werden, wenn der Zahlbetrag kleiner als der Rechnungsbetrag ist. Hierzu befindet sich eine Entwickleraufgabe in Gange.

Voraussetzungen

Kassensystem

  • Vectron-Kassensystem

  • Lizenz für VPOS-App "CashDro" 1.0.0

Anbieter

  • CashDro Modell S, 3, 4+, 5, 7

  • Tec Controller (Fernwartung & Bargeldmanagement)

Anwender

  • Vertrag für Tec Controller
Loading...