Content
Hinweise:
- Wir empfehlen vor der Umstellung den Tagesabschluss bzw. Z-Finanzbericht auszuführen
- Achten Sie zum Zeitpunkt der Umstellung darauf, dass es keine offenen Tische oder Vorgänge gibt.
- Beginnen Sie erst nach der Ausführung der Umstellung mit neuen Buchungen am Kassensystem.
- Kontrollieren Sie nach der Ausführung die Rechnungen und die Z-Finanzberichte ob die Umstellung erfolgreich war.
- Aufgrund der individuellen Kassenprogrammen kann es in jeder Variante zu Nacharbeiten kommen.
- Wir empfehlen Ihnen zuerst die Umstellung der Steuersätze durchzuführen.
Kassensystem Vectron
"Manuell" am Kassensystem
Voraussetzung:
- Bedieneranmeldung am Kassensystem mit den erforderlichen Rechten zur Programmierung.
Vorbereitung:
- Prüfen Sie Sie vor der Umstellung ob Sie die Voraussetzungen erfüllen und der Bediener die Rechte zur Programmierung der Tabellen besitzen.
- Prüfen Sie wo der Funktionsbutton
Modus
platziert ist und ob Sie die ListeProgrammieren
(Artikel
,Bediener
,Finanzen
...) aufrufen können - Bereiten Sie sich eine Übersicht vor, welche
Warengruppen
,Artikel
undModifier
von der Änderung des Steuersatzes betroffen sind. - Halten Sie eine USB-Tastatur bereit. Das vereinfacht die Navigation und Änderungen in den Programmtabellen.
- Achten Sie darauf, dass es in der Tabelle keine Funktion
Zurück
gibt. Jede Änderung ist wirksam. Wenn Sie versehentlich eine verkehrte Zuordnung vorgenommen haben, ist die Zuordnung neu festzulegen.
Ausführung:
- Schließen Sie eine USB-Tastatur an
- Führen Sie die Bedieneranmeldung durch
- Nutzen Sie den Funktionsbutton
Modus
->Programmieren
- Sie befinden sich in der Liste
Programmieren
- Wählen Sie in der Liste
Artikel
aus -> es öffnet sich die TabelleArtikel
- Navigieren sie sich in der Tabelle in die Spalte
Steuer Nr. 1
- Navigieren Sie sich in der Spalte
Steuer Nr. 1
von oben nach unten und ändern jeweils mit dem FunktionsbuttonAuswahl
oder mit einemFingertouch
in das Feld die Ziffer den Steuersatz des Artikels. Wenn Sie eine USB-Tastatur benutzen drücken sie für die Auswahl dieFunktionstaste F3
. - Wenn das Feld
Steuer Nr. 1
eines Artikels nicht editiert werden kann und grau gesperrt ist, ist das ein Hinweis das die Zuordnung der Steuer für gesperrte Artikel in der TabelleWarengruppen
vorzunehmen ist. Die Änderung aller ungesperrten Artikel ist weiterhin in der TabelleArtikel
vorzunehmen. Diese Artikel erkennt man auch an dem FeldProg. aus WGR
->0 - Nein
.- Die Anzeige der Werte von gesperrten Einträgen können von den Werten der Programmierung in der Tabelle
Warengruppen
abweichen. Für diese Artikel werden die Werte aus der TabelleWarengruppen
genutzt.
- Die Anzeige der Werte von gesperrten Einträgen können von den Werten der Programmierung in der Tabelle
- Verlassen sie nach erfolgter Änderung mit ESC die Tabelle
Artikel
.
- Navigieren sie sich in der Tabelle in die Spalte
- Wählen Sie in der Liste
- Sie befinden sich in der Liste
Programmieren
- Wählen Sie in der Liste
Warengruppen
aus -> es öffnet sich die TabelleWarengruppen
- Navigieren sie sich in der Tabelle in die Spalte
Steuer Nr. 1
. Wenn es keine Spalte Steuer Nr. 1 gibt, ist das ein Hinweis, das die Zuordnung in der TabelleArtikel
durchzuführen ist. - Navigieren Sie sich in der Spalte
Steuer Nr. 1
von oben nach unten und ändern jeweils mit dem FunktionsbuttonAuswahl
oder mit einemFingertouch
in das Feld die Ziffer den Steuersatz der Warengruppen. Wenn Sie eine USB-Tastatur benutzen drücken sie für die Auswahl dieFunktionstaste F3
. - Verlassen sie nach erfolgter Änderung mit ESC die Tabelle
Warengruppen
.
- Navigieren sie sich in der Tabelle in die Spalte
- Wählen Sie in der Liste
- Sie befinden sich in der Liste
Programmieren
- Wählen Sie in der Liste
Modifier
aus -> es öffnet sich die TabelleModifier
- Navigieren sie sich in der Tabelle in die Spalte
Außer Haus
oderIm Haus
. Wenn es in diesen Spalten Einträge mit derZiffer 1 oder 0
gibt, ist das ein Hinweis, das dieser Modifier zu ändern ist. Navigieren Sie sich in der SpalteAußer Haus
/Im Haus
von oben nach unten. - In der Spalte
Wechsel nach
wird der Steuersatz zugeordnet, der im Fall einesAußer Haus Verkaufs
aktiviert werden soll. - Ändern Sie jeweils mit dem Funktionsbutton
Auswahl
oder mit einemFingertouch
in das Feld die Ziffer den Steuersatz in den SpaltenWechsel von
(hier ist in der Regel 19% zauszuwählen) undWechsel nach
(hier ist in der Regel 7% auszuwählen). Wenn Sie eine USB-Tastatur benutzen drücken sie für die Auswahl dieFunktionstaste F3
. - Verlassen sie nach erfolgter Änderung mit
ESC
die TabelleModifier
.
- Navigieren sie sich in der Tabelle in die Spalte
- Verlassen sie die Liste
Artikel
undProgrammieren
mitESC
bis Sie wieder sich in der gewohnten Registrier-Oberfläche befinden.
- Wählen Sie in der Liste
- Sie befinden sich in der Liste
Kontrollieren Sie nach der Ausführung die Rechnungen und die Z-Finanzberichte ob die Umstellung erfolgreich war.
"Kunden VCom7" mit Backofficesoftware
Voraussetzung:
- Zugang zum Vectron Commander 7
VCom7
- Desktop-PC oder Server sind aktiv und der Windows-Dienst Vectron ist gestartet
- zwischen der Vorbereitung und dem Timer dürfen keine manuellen oder automatischen Abrufe oder sontistge Änderungen des Kassenprogramms vorgenommen werden
- Sie haben bereits Artikeldaten geändert und beherrschen den
Abruf
und dasÜbertragen
von Kassenprogrammen
Vorbereitung:
- Prüfen Sie Sie vor der Umstellung ob Sie die Voraussetzungen erfüllen und der Bediener die Rechte zur Programmierung der Tabellen in
VCom7
besitzt. - Bereiten Sie sich eine Übersicht vor, welche
Warengruppen
,Artikel
undModifier
von der Änderung des Steuersatzes betroffen sind. - Achten Sie darauf, dass es in der Tabelle keine Funktion
Zurück
gibt. Jede Änderung ist wirksam. Wenn Sie versehentlich eine verkehrte Zuordnung vorgenommen haben, ist die Zuordnung neu festlegen.
Ausführung:
- Führen Sie die Bedieneranmeldung am
VCom7
durch -> Sie befinden sich imVCom7
- Rufen Sie als erstes das aktuelle Kassenprogramm ab:
Kommunikation
->Kassenprogramme
->Abrufen
- Ändern Sie die Tabellen:
Kassenprogramme
->Bearbeiten
->Kasse auswählen
- Sie befinden sich in der
Ordnerliste
des Kassenprogramms- Wählen Sie in der Ordnerliste
Artikel etc.
->Artikel
aus -> es öffnet sich auf der rechten Seite die TabelleArtikel
- Navigieren sie sich in der Tabelle in die Spalte
Steuer Nr. 1
- Navigieren Sie sich in der Spalte
Steuer Nr. 1
von oben nach unten und ändern jeweils mit dem Funktionsbutton...
den Steuersatz des Artikels. - Wenn das Feld
Steuer Nr. 1
eines Artikels nicht editiert werden kann und grau gesperrt ist, ist das ein Hinweis das die Zuordnung der Steuer für gesperrte Artikel in der TabelleWarengruppen
vorzunehmen ist. Die Änderung aller ungesperrten Artikel ist weiterhin in der TabelleArtikel
vorzunehmen. Diese Artikel erkennt man auch an dem FeldProg. aus WGR
->0 - Nein
.- Die Anzeige der Werte von gesperrten Einträgen können von den Werten der Programmierung in der Tabelle
Warengruppen
abweichen. Für diese Artikel werden die Werte aus der TabelleWarengruppen
genutzt.
- Die Anzeige der Werte von gesperrten Einträgen können von den Werten der Programmierung in der Tabelle
- Navigieren sie sich in der Tabelle in die Spalte
- Wählen Sie in der Ordnerliste
- Sie befinden sich in der
Ordnerliste
des Kassenprogramms- Wählen Sie in der Ordnerliste
Artikel etc.
->Warengruppen
aus -> es öffnet sich auf der rechten Seite die TabelleWarengruppen
- Navigieren sie sich in der Tabelle in die Spalte
Steuer Nr. 1
. Wenn es keine Spalte Steuer Nr. 1 gibt, ist das ein Hinweis, das die Zuordnung in der TabelleArtikel
durchzuführen ist. - Navigieren Sie sich in der Spalte
Steuer Nr. 1
von oben nach unten und ändern jeweils mit dem Funktionsbutton...
den Steuersatz des Artikels.
- Navigieren sie sich in der Tabelle in die Spalte
- Wählen Sie in der Ordnerliste
- Sie befinden sich in der
Ordnerliste
des Kassenprogramms- Wählen Sie in der Ordnerliste
Artikel etc.
->Modifier
aus -> es öffnet sich auf der rechten Seite die TabelleModifier
- Navigieren sie sich in der Tabelle in die Spalte
Außer Haus
oderIm Haus
. Wenn es in diesen Spalten Einträge mit derZiffer 1 oder 0
gibt, ist das ein Hinweis, das dieser Modifier zu ändern ist. Navigieren Sie sich in der SpalteAußer Haus
/Im Haus
von oben nach unten. - In der Spalte
Wechsel nach
wird der Steuersatz zugeordnet, der im Fall einesAußer Haus Verkaufs
aktiviert werden soll. - Ändern Sie jeweils mit dem Funktionsbutton
...
den Steuersatz in den SpaltenWechsel von
(hier ist in der Regel 19% zauszuwählen) undWechsel nach
(hier ist in der Regel 7% auszuwählen).
- Navigieren sie sich in der Tabelle in die Spalte
- Wählen Sie in der Ordnerliste
- Sie befinden sich in der
- Speicher Sie nun Ihre Änderungen:
Bearbeiten
->Speichern
Die Änderungen können Sie nun für die Übertragung an das das Kassensystem vorbereiten. Erzeugen Sie dafür einen Kommunikationsjob
:
-
Kommunikation
->Kassenprogramme
->Übertragen
->Kasse
markieren ->Weiter
->Atikel etc.
markieren ->Weiter
-> Sendemodus:nur geänderte
- Sofort Übertragen:
Ausführen
oder - Zu einem späteren Zeitpunkt (zum Beispiel: 01.01.2024 / 00:01 Uhr) Zeitpunkt ->
Weiter
->Verzögert starten
markieren ->Datum
undUhrzeit
festlegen ->Ausführen
- Sofort Übertragen:
Hier können sie prüfen, ob der Kommunikationsjob erfolgreich vorbereitet wurde:
-
Kommunikation
->Kommunikationsjobs
- Mit dem Funktionsbutton
Abbrechen
könne sie den Prozess abbrechen
Hier können sie prüfen, ob der Kommunikationsjob erfolgreich ausgeführt wurde:
-
Kommunikation
->Kommunikationsjournal
- Mit dem Funktionsbutton
Zeitraum
können Sie die Ergebnisse filtern
Kontrollieren Sie nach der Ausführung die Rechnungen und die Z-Finanzberichte ob die Umstellung erfolgreich war.
VPOS-App "DataChange" am Kassensystem
Gemeinsam mit unserem Support wird die Umstellung vorbereitet. Am Tag der Umstellung kann ein Bediener die Umstellung mit einem Funktionsbutton aktivieren. So können Sie unabhängig von der Verfügbakreit unseres Supports die Umstellung vornehmen.
Achten Sie auf die Hinweise (siehe oben).
Voraussetzung:
- Der Support integriert vor der Umstellung aus der Ferne eine zusätzliche
VPOS-App "DataChange"
.
Vorbereitung:
- Der Support erzeugt die notwendigen Tabellen (
Warengruppen
,Artikel
undModifier
) und sendet Ihnen per Mail einen Vorschlag im Tabellenformat für die Umstellung zu. - Wenn Sie innerhalb von 24 h nicht widersprechen, werden diese Tabellen für die Umstellung in das Kassensystem gesendet, aber noch nicht aktiviert.
- Mit der Email erhalten Sie eine PIN, damit die Funktion nur von einem berechtigten Bediener vorgenommen werden kann.
Ausführung:
- Der Zeitpunkt der Umstellung kann nun von Ihnen frei gewählt werden. Nutzen Sie dafür am Kassensystem den Funktionsbutton
DataChange
.
Die VPOS-App ist auch geeignet zu einem späteren Zeitpunkt dafür geeignet um Artikel zu ändern oder hinzuzufügen und die Aktivierung zu einem Wunschtermin (zum Beispiel am 1. eines Monats) durchzuführen. Informieren Sie den Support über Ihre Wünsche. Nur wenn alle Angaben zu den Artikeln rechtzeitig vorliegen, kann die Umstellung von unserem Support vorbereitet werden. Wenn die Informationen nicht vorliegen raten wir in jedem Fall zuerst die Umstellung der Steuersätze vorzunehmen.