Content
Grundsätze
Fall 1 |
Kassen vor dem 01.07.2025 angeschafft |
Meldung bis 31.07.2025 |
---|---|---|
Fall 2 |
Kassen nach dem 01.07.2025 angeschafft |
Meldung innerhalb eines Monats nach Anschaffung |
Fall 3 |
Ausserbetriebnahme vor dem 01.07.2025 |
nicht meldepflichtig |
Fall 4 |
Außerbetriebnahme nach dem 01.07.2025 |
Meldung innerhalb eines Monats nach Außerbetriebnahme |
-
Alle Meldungen sind digital über
-
das sogenannte
Mein Elster
(manuelle Erfassung oder Upload einer XML-Datei) oder -
die
ERiC-Schnittstelle
oder -
die Anbindung
DATEV Kassenarchiv Online
undmeinfiskal.de
durchzuführen (ab April 2025). Für diese Anbindung liegen derzeit keine Kenntnisse vor.
-
-
Wir gehen davon aus, dass jede Änderung der erfassten Angaben eine erneute Meldung Meldung erforderlich macht. Aktualisierungen durch eine Update müssen (siehe Ausfüllanleitung) nicht mitgeteilt werden.
-
Für sämtliche rechtliche oder steuerliche Bewertungen wenden Sie sich bitte an Ihre/n Steuerberater.in oder Rechtsberater.in.
-
Welche Datenübermittlung ist die Richtige?
- Nach unseren ersten Erfahrungen ist der Ablauf -> ELSTER ohne myVectron geeignet, weil die Daten in dem Modus gesammelt und zwischengespeichert werden können. Die Erfassung kann zu einem späterem Zeitpunkt nachgeholt und abgeschlossen werden. Außerdem erteilt ELSTER Hinweise auf fehlende Informationen.
Ablauf
ELSTER (mit myVectron)
Start Schritt |
Beschreibung |
Verantwortlich |
---|---|---|
1 |
ELSTER bereitstellen |
Betreiber |
2 |
Allgemeine Angaben bereitstellen |
Betreiber, Steuerberater |
3 |
Spezifische Angaben bereitstellen |
Betreiber: myVectron (Softwareversion 8.x.x.x erforderlich) |
4 |
Angaben in einer XML-Datei sammeln |
Betreiber: myVectron |
5 |
XML-Datei an Finanzverwaltung senden |
Betreiber: ELSTER |
ELSTER (ohne myVectron)
Schritt |
Beschreibung |
Verantwortlich |
---|---|---|
1 |
ELSTER bereitstellen |
Betreiber |
2 |
Allgemeine Angaben bereitstellen |
Betreiber, Steuerberater |
3 |
Spezifische Angaben bereitstellen |
Betreiber: Vectron-POS, Vectron Commander 7 |
4 |
Angaben an die Finanzverwaltung übertragen |
Betreiber: ELSTER |
5 |
XML-Datei senden |
Betreiber: ELSTER |
Mein Elster
Die manuelle Meldung erfolgt über das sogenannte Mein Elster-Portal
. Dieses Portal wird vom "Bayerisches Landesamt für Steuern - Dienststelle München" betrieben. Beachten Sie dass wir für Mein Elster
keinen Support leisten, weil wir nicht der Betreiber dieser Webseite sind. Technische Unterstützung können wir auch nicht gewähren, da es sich bei Ihrem Mein-Elster-Konto
um hochsensible persönliche Daten handelt.
Hier erfahren Sie wie Sie ein Mein-Elster-Konto eröffnen: https://www.elster.de/eportal/helpGlobal?themaGlobal=help_registrierung
Im Downloadbereich finden Sie die FAQ-Ausfüllanleitung.pdf der Finanzverwaltung.
Nehmen Sie hier die Datenübermittlung vor:
-
Login Mein Elster -> Formulare & Leistungen -> Alle Formulare -> Sonstige Formulare -> Mitteilung über elektronische Aufzeichnungssysteme (§ 146a Absatz 4 AO)
-
Ohne Datenübernahme
-
Sie können die Eingabe speichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen
-
Login Mein Elster -> Mein Elster -> Meine Formulare -> Entwurf
-
-
XML-Import
-
Steuerberater
Laden Sie im myVectron Kundenportal Ihren Steuerberater ein, damit er die Kassenmeldung für Sie einsehen und bearbeiten kann. Der Steuerberater kann stellvertretend für den Betreiber die allgemeinen und spezifischen Daten erfassen.
myVectron Kundenportal
Melden Sie sich in Ihrem myVectron Kundenportal
an um mit der Kassenmeldung
zu starten.
Führen Sie den Login mit Ihren Anmeldaten (Mail und Passwort) für das myVectron-Portal durch: https://operator.myvectron.com/login
-
Sie befinden sich auf der Startseite des
myVectron Kundenportal
-
Wählen Sie
Filialen
->Übersicht
-
Wählen Sie die gewünschte
Filiale
aus- Sie befinden sich im Menü:
Geräteverwaltung
/Kassenmeldung
- Sie befinden sich im Menü:
-
-
-
Die Kassenmeldung muss in einer Sitzung durchgeführt werden. Das Ergebnis dieser
Kassenmeldung
ist eine sogenannteXML-Datei
die zum Beispiel in Ihr Mein Elster Konto verwendet werden kann. -
Diese Meldung erspart das manuelle Erfassen der Angaben, sofern die Angaben bereits in
myVectron Kundenportal
vorhanden sind (Anschriften, Steuernummern, Seriennummern und Softwarebezeichnungen). DasmyVectron Kundenportal
wird keine Meldung an die Finanzverwaltung senden. -
Es können auch
eAS
hinzugefügt und erfasst werden, die nicht immyVectron Kundenportal
vorhanden sind. Zum Beispiel ein eAS-System eines anderes Herstellers, welches sich jedoch trotzdem am Standort des Betreiber befindet. -
Sie können die Meldung jederzeit abbrechen. Die Eingaben werden in einem solchen Fall nicht gespeichert.
Neue Kassenmeldung
eAS: Elektronisches Aufzeichnungssystem = POS-System = Kassensystem
Angaben Allgemein
Halten Sie folgende allgemeine Angaben bereit:
-
Steuerliche Informationen:
- Steuernummer
-
Angaben zum Absender:
-
Betreiber ist
Natürliche Person
:-
Persönliche Identifikationssnummer
-
Allgemeine Angaben zur Person
-
-
Betreiber ist
Nicht natürliche Person
:- Allgemeine Angaben zur Firma
-
Anschrift Standort
-
-
Angaben zum Datenübermittler:
- allgemeine Angaben zum Datenübermittler
-
Angaben zur Betriebsstätte:
-
Allgemeine Angaben zur Anschrift
-
Tag Außerbetriebnahme
- Im Falle der Abmeldung einer Betriebsstätte ist das Datum der Aufgabe der Betriebsstätte einzutragen. Wird das Feld ausgefüllt, ist zu allen dieser Betriebsstätte zugeordneten elektronischen Aufzeichnungssystemen das Feld "Außerbetriebnahme eAs" auszufüllen.
-
Angaben eAS / TSE - System Vectron
Die folgenden Angaben beziehen sich auf das eigentliche Kassen-/POS-System und die Technische Sicherheitseinrichtung. Die Angaben dazu werden automatisch aus dem myVectron Kundenportal
übernommen. Wenn Sie die Daten manuell erfassen möchten finden Sie diese Daten hier:
-
Vectron POS
- Modus -> Programmieren
Pfad |
Vectron POS Bezeichnung |
ELSTER Bezeichnung |
Beispiel |
---|---|---|---|
Typenschild auf dem Vectron POS System |
- |
Modell des eAS |
Vectron POS 7 |
Informationen -> Kasse |
Seriennummer |
Seriennummer des eAS |
2779140 |
Informationen -> Kasse |
POS-Software |
Softwareversion des eAS |
8.0.1.1 |
Informationen -> Version |
Betriebssystem |
Software des eAS |
1.2.1.0 |
Finanzen -> Fiskalsystem -> TSE -> Status |
Zertifizierung-ID |
BSI-Zertifizierungs-ID |
BSI-K-TR- 0362-2019* |
Finanzen -> Fiskalsystem -> TSE -> Status |
Seriennummer |
Seriennummer der TSE |
F07E71C5D4DD676613B8B4157120DA1FB4A9263669B4B287A17B4E0584A85FBB |
-
Vectron Commander 7
-
VCom7 -> Konfiguration -> Einstellungen -> Kassen
- Kassendefinitionen -> Kasse markieren .->
Bearbeiten
- Kassendefinitionen -> Kasse markieren .->
-
Pfad |
VCom7 Bezeichnung |
ELSTER Bezeichnung |
Beispiel |
---|---|---|---|
Allgemein -> Definitionen |
Kassentyp |
Modell des eAS |
Vectron POS 7 |
Informationen -> Kasse |
Seriennummer |
Seriennummer des eAS |
2779140 |
Informationen -> Kasse |
Software |
Softwareversion des eAS |
8.0.1.1 |
Informationen -> Kasse |
OS-Version |
Software des eAS |
1.2.1.0 |
Informationen -> TSE-Daten |
Zertifizierung-ID |
BSI-Zertifizierungs-ID |
BSI-K-TR- 0362-2019* |
Informationen -> TSE-Daten |
Zertifikat-Seriennummer |
Seriennummer der TSE |
F07E71C5D4DD676613B8B4157120DA1FB4A9263669B4B287A17B4E0584A85FBB |
*hier ist nur die Nummer "0362" oder "0563" relevant und muss durch die Jahresangabe "-20XX" ergänzt werden
Elektronische Aufzeichnungssysteme (Beispiel Vectron POS 15, POS7): Diese Angaben werden automatisch aus dem myVectron Kundenportal
eingefügt. Ab Version 8.x.x.x auch die Angaben zur TSE. Jedoch nicht die Daten der In- oder Außerbetriebnahme.
Feld ELSTER |
Beispielwerte |
---|---|
Art des eAS |
|
Software des eAS |
|
Software-Version des eAS |
|
Seriennummer des eAS / Software-App |
|
Hersteller des eAS |
|
Modell des eAS |
|
Anschaffung des eAS |
|
Inbetriebnahme des eAS |
|
Außerbetriebnahme des eAS |
|
Seriennummer der TSE |
|
Art / Bauform der TSE |
|
BSI-Zertifizierungs-ID |
|
Inbetriebnahme / Aktivierung der TSE |
|
-
Wenn alle Angaben vollständig sind aktivieren sie den Funktionsbutton
Speichern
. -
Im Menüpunkt Kassenmeldung erscheint nun der Funktionsbutton
Download XML
.
Achtung: Die Erzeugung und der Download der Datei beinhaltet noch nicht die finale Meldung an die Finanzverwaltung. Die Datei ist jedoch zur weiteren Verwendung einer Meldung geeignet.
Angaben eAS / TSE - System Sharp
Hier finden Sie die notwendigen Informationen:
-
Initialisierungsbon:
-
gedruckt am Tag der Inbetriebnahme der TSE
- diesen Bonausdruck befindet sich beim Betreiber
-
-
Statusausdruck:
-
am eAS
- Mode -> PGM-Modus -> Abruf -> Kasseninformation
-
-
Bonrechnung:
- die Bonrechnung soll die TSE-Seriennummer enthalten. Wenn das nicht der Fall ist, ist das umzustellen
Quelle |
ELSTER Bezeichnung |
Beispiel |
---|---|---|
Auf dem Typenschild, Statusausdruck |
Modell des eAS |
XE-A 137, 207, 217, 307 |
Startbon, Statusausdruck |
Seriennummer des eAS |
38069007 |
Statusausdruck |
Softwareversion des eAS |
V8.01, V8.03 oder V8.04 |
keine Angabe |
Software des eAS |
Sharp Firmware |
Informationen -> TSE-Daten |
BSI-Zertifizierungs-ID |
TR-0153 0412-2020 |
Startbon, TSE-Medium (mit einem Windows-PC verbinden und via Teamviewer raufscheuen, TSE in die Werkstatt oder separater vor Ort Besuch) |
Seriennummer der TSE |
F07E71C5D4DD676613B8B4157120DA1FB4A9263669B4B287A17B4E0584A85FBB |
Bauform |
Bauform |
SD |